Tag: Reflexionsnebel

IC1396 – Elephant’s Trunk

Der eigentliche Elefantenrüssel hat die Katalogbezeichnung IC1396A und gehört zum Sternentstehungsgebiet IC1396. IC1396A ist eine hell berandete Globule aus interstellarem Gas und Staub im Sternbild Kepheus. IC1396 ist ein Sternentstehungsbiet mit eingebettetem Sternhaufen. Neben dem Sternhaufen enthält der Nebel auch eine Reihe junger Sterne und Protosterne, die erst etwa 100.000 bis 1 Mio Jahre alt […]

Rosettennebel

Der Rosettennebel ist ein heller Emissionsnebel im Sternbild Einhorn (Monoceros). Die Entdeckung geht auf Beobachtungen von John Flamsteed (Februar 1690), John Herschel (März 1830), Albert Marth Lewis A. Swift (Februar 1886) zurück. Katalogbezeichnungen sind NGC 2237-2239 • NGC 2244 • NGC 2246 • Cr 99 • Mel 47 • OCl 515 • Caldwell 50 • […]

M45 – Plejaden

M45 - Pljaden

Die Plejaden im Sternbild Stier sind sicherlich unter den bekanntesten offenen Sternhaufen überhaupt. Sie werden auch Siebengestirn, Sieben Schwestern, Gluckhenne, Taube, Atlantiden …. genannt. Der Sternhaufen ist einfach mit blossem Auge zu sehen und entsprechend seit dem Altertum bekannt. Ihr Name Plejaden entstammt der griechischen Mytologie und auch hellsten Sterne sind nach den Plejaden und […]

IC59 und IC63 – Gamma Cassiopeiae Nebel

Das Sternbild der Kassiopeia enthält viele schöne Sternhaufen und Nebel. Ein schöner, aber häufig übersehener Nebelkomplex besteht aus IC59 und IC63. Letzterer trägt auch den Spitznamen The Ghost, manchmal auch The Emperor. Sie bilden einen Bogen um den Stern Gamma Cassiopeiae – Navi – von dem sie auch angestrahlt und zum Leuchten angeregt werden. Die […]