Tag: Galaxien

NGC4236 – Balkenspirale im Drachen

NGC4236 ist eine Balkenspirale vom Typ SB(n)dm im Sternbild des Drachen.Sie wurde am 6.4.1793 von William Herschel entdeckt. Sie wird selten beobachtet, was einseits dran liegt, dass sie im Schatten des sehr bekannten Galaxienpaares M81/M82 liegt, andererseits hat sie trotz ihrer Größe von 21,9 x 7,2 Bogenminuten nur eine geringe Flächenhelligkeit. Von der Erde aus […]

NGC2903 – Balkenspirale am Löwenkopf

Die Galaxis NGC2903 ist eine Balkenspirale vom Typ SBbc. Sie ist etwa 21 Mio Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser vonca. 100000 LJ. Auffällig ist die hohe Sternentstehungsrate, vermutlich aufgrund eines aktiven Galaxienkerns. Entdeckt wurde sie von William Herschel am 16.11.1784. Die Galaxie hat eine visuelle Helligkeit von 8,8mag und eine Winkelausdehnung von […]

NGC 2403 – eine Spiralgalaxis in der Giraffe

NGC2403 ist eine der hellsten Galaxien, die nicht im Messier-Katalog verzeichnet sind. Sie kann leicht im Feldstecher geesehen werden. Entdeckt wurde die Galaxis am 1.11.1788 von William Herschel. Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Balkenspirale vom Typ SBcd mit einer visuellen Helligkeit von 8,2mag. Sie gehört zur M81-Galaxiengruppe und ist ca 12 Mio […]

M51 – Die Strudelgalaxis / Whirlpool Galaxy

M51, auch NGC5194, ist eine eindrucksvolle Galxis in den Jagdhunden mit deutlich ausgeprägter Spiralstruktur (Hubble-Typ Sc). Die Entfernung beträgt eta 25 Mio. Lichtjahre, jedoch gibt es auch Angaben zwischen 15 und 37 Mio. Lj. Der scheinbare Helligkeit brträt 8,4mag bei einer Winkelausdehnung von 11,2′ x 6,9′. M51 hat einen wechselwirkenden Begleiter, NGC 5195 von irregulärem […]

M63 – die Sunflower Galaxy

M63 ist eine schöne Spiralgalaxis im Sternbild Jagdhunde. Die Galaxis wurde am 14. Juni 1779 von Pierre Méchain, einem Freund Charles Messiers entdeckt und schon am selben Tag in den Objektkatalog übernommen. M63 ist eine der ersten bekannten SpiralnebelIn der Liste von Lord Rosse ist es einer der bis 1850 bekannten Spiralnebel. M63 hat eine […]

M101 – Die Feuerradgalaxis

M101, auch Feuerrad oder im engl. Pinwheel Galaxy genannt befindet sich im großen Bären, oberhalb der letzten Deichselsterne. Die Galaxis wurde im März 1781 von Pierry Méchain entdeckt und von Charles Messier als M101 katalogisiert. M101 hat einen Durchmesser von ca. 170 000 Lichtjahren und ist etwa 23 Mio Lj von uns entfernt. Einige Quellen […]

M106 – Eine Spiralgalaxis in den Jagdhunden

M106 Aufsuchkarte M106 / NGC4258 ist eine Spiralgalaxis in den Jagdhunden. Die Abmessungen betragen 18′,6 x 7′,2 bei einer scheinbaren Helligkeit von 8,3m. Es handelt sich dabei um eine Balkenspirale vom Typ Sbp, jedoch geben manche Quellen auch SABbc. M106 ist etwa 23 Millionen Lichtjahre von uns entfernt, hat einen Durchmesser von ca. 135000Lj und […]

IC432 – The Hidden Galaxy

IC432 liegt nahe der galaktischen Ebene, also der Milchstrasse im Sternbild Giraffe (Camelopardis). Bedingt durch diese Lage sehen wir sie durch sehr viel interstellaren Staub und entsprechend viel ihres Lichts wird verschluckt (Extinktion), was den eher goldbraunen Farbton hervorruft. Da sie sehr lichtschwach ist, d.h. eine geringe Flächenhelligkeit aufweist, wurde sie erst spät endeckt. Dieser […]

M33 – die Dreiecks-Galaxis

M33 - the Triangulum Galaxy

Diese Galaxis befindet sich zwischen den Sternbildern Andromeda und Dreieck. Obwohl sie in guten Nächten an dunklen Standorten mit bloßem Auge erkennnbar ist, steht sie häufig im Schatten des Andromeda-Nebels. Sie ist etwa 2,9 Mio Lichtjahre entfernt und gehört neben der Andromeda-Galaxis und unserer eigenen Milchstraße zur lokalen Galaxiengruppe deren drittgrößtes Mitglied sie ist. Giovanni […]