Category: Astrofotografie

NGC4236 – Balkenspirale im Drachen

NGC4236 ist eine Balkenspirale vom Typ SB(n)dm im Sternbild des Drachen.Sie wurde am 6.4.1793 von William Herschel entdeckt. Sie wird selten beobachtet, was einseits dran liegt, dass sie im Schatten des sehr bekannten Galaxienpaares M81/M82 liegt, andererseits hat sie trotz ihrer Größe von 21,9 x 7,2 Bogenminuten nur eine geringe Flächenhelligkeit. Von der Erde aus […]

NGC2903 – Balkenspirale am Löwenkopf

Die Galaxis NGC2903 ist eine Balkenspirale vom Typ SBbc. Sie ist etwa 21 Mio Lichtjahre von uns entfernt und hat einen Durchmesser vonca. 100000 LJ. Auffällig ist die hohe Sternentstehungsrate, vermutlich aufgrund eines aktiven Galaxienkerns. Entdeckt wurde sie von William Herschel am 16.11.1784. Die Galaxie hat eine visuelle Helligkeit von 8,8mag und eine Winkelausdehnung von […]

NGC 2403 – eine Spiralgalaxis in der Giraffe

NGC2403 ist eine der hellsten Galaxien, die nicht im Messier-Katalog verzeichnet sind. Sie kann leicht im Feldstecher geesehen werden. Entdeckt wurde die Galaxis am 1.11.1788 von William Herschel. Bei diesem Objekt handelt es sich um eine Balkenspirale vom Typ SBcd mit einer visuellen Helligkeit von 8,2mag. Sie gehört zur M81-Galaxiengruppe und ist ca 12 Mio […]

M92 – ein Kugelsternhaufen im Herkules

M92 ist ein 6,3 mag heller Kugelsternhaufen im Sternbild Herkules. Das Alter des Sternhaufens beträgt etwa 13,5 Milliarden Jahre, ermitelt anhand seiner geringen Metallhäufigkeit von ca 0,6% bei einer Masse von etwa 330.000 Sonnenmassen. So gehört er zu den ältesten bekannten Kugelsternhaufen. Seine Entfernung beträgt ungefähr 26.000 Lichtjahre. Die Flächenausdehnung beträgt 14′ und er ist […]

M27 – Der Hantelnebel

M27, auch bekannt als Hantelnebel oder Dumbbell-Nebula ist ein eta 1300 LJ enfernterheller planetarischer Nebel im Sternbild Fuchs. Der Nebel ist ca 10.000 Jahre alt und aus einem roten Riesenstern entstanden. Dieser hat in seiner Endphase seine Hülle abgestossen. Der Kern des Riesensterns verblieb dabei als heisser  Weisser Zwerg im Zentrum des Nebels. Der gut […]

M13 – Der grosse Kugelsternhaufen im Herkules

M13 ist der hellste Kugelsternhaufen am Nordhimmel und etwa 25100 Lichtjahre von uns entfernt. Allerdings variieren die Entfernungsangaben zwischen 23000 und 26000Lj. Dieser Kugelsternhaufen weist eine scheinbare Helligkeit von 5,8mag auf und kann bei wirklich dunklem Himmel bereits mit blossem Auge sichtbar werden. Mit einem Fernglas kann er bei uns gut als nebliges Fleckchen gesehen […]

M51 – Die Strudelgalaxis / Whirlpool Galaxy

M51, auch NGC5194, ist eine eindrucksvolle Galxis in den Jagdhunden mit deutlich ausgeprägter Spiralstruktur (Hubble-Typ Sc). Die Entfernung beträgt eta 25 Mio. Lichtjahre, jedoch gibt es auch Angaben zwischen 15 und 37 Mio. Lj. Der scheinbare Helligkeit brträt 8,4mag bei einer Winkelausdehnung von 11,2′ x 6,9′. M51 hat einen wechselwirkenden Begleiter, NGC 5195 von irregulärem […]

Next Page »