Mein VM-Server fristete sein bisheriges Dasein in einem älteren Gehäuse. Nun soll die Technik in ein 19″-Gehäuse mit Rackschienen umgebaut werden. (Natürlich erst nach einem Backup) Das neue Gehäuse ist ein 2HE Case von Fantec (SRC-2080X07), allerdings passen in ein solches Case keine Standard-Netzteile, so dass ich ein neues ATX/EPS Netzteil verbaut habe. Der Server […]
Category: Hardware
WiFi6 für das InfinityBook
Irgendwann ist er da – der Tag, an dem die Neugier auf die Dinge unter der Haube siegt und man das neue Notebook gnadenlos zerlegt. Gut, ‘irgendwann’ dauerte nur eine Woche und gnadenlos war es auch nicht Die verbaute Intel 9260 ist zwar ok, aber wenn ich mich schon mit WLANs herumschlage, dann soll mein […]
Das NAS-Projekt
Wer kennt das nicht, da hat man ein kleines NAS und das ist mal wieder bis oben voll. Meist sind die Dinger auch nicht erweiterbar und relativ langsam sowieso. Lösung: ein Eigenbau muss her, quasi ein eigener Storage-Server. Aber was soll der können? SMB-Shares (für Windows-Clients) NFS-Shares (für Linux und andere *nixoide) iSCSI mGig oder […]
Kurztest Tuxedo InfinityBook Pro 15 v5
Vorgeplänkel … Ende 2019/Anfang 2020 war ich auf der Suche nach einem neuen Notebook. Meine primäre Anforderung war eine möglichst hohe, wenn nicht gar vollständige Linux-Kompatibilität. Das Laptop soll zur Netzwerk-Administration, Virtualisierung, Website-Erstellung und -Schulung, sowie etwas Programmierung eingesetzt werden. Spielen steht nicht auf der Liste.
Linux Bootloader auf Acer Notebooks (Intel with Optane)
Speziell auf einigen günstigen Acer Notebooks lässt sich Linux zwar installieren, jedoch kann danach nicht von der Platte gebootet werden. Eine Windows Installation läuft hingegen ohne jedes Murren … In diesen Fällen lohnt ein Blick ins BIOS (F2 beim Systemstart). Wenn sich hier im “Information”-Bildschirm beim Punkt “SATA Mode” der Eintrag “Intel with Optane” eingestellt […]
Bau des Administrations-Rechners
Für die Netzadministration verwende ich einen dedizierten Rechner, der alle benötigten Tools und Zugriffe bereit stellt. Genau wegen dieser weitreichenden Zugriffsmöglichkeiten und-rechte verwende ich den Rechner auch nicht anderweitig.Der Rechner hat ausser einer schnellen Netzwerkkarte auch keinerlei Besonderheiten. Um das System kostengünstig und dennoch performant zu bauen greife ich auf einen Ryzen 2400G (4Cores / […]